SCHLUCKBESCHWERDEN:

EOSINOPHILE ÖSOPHAGITIS?

INFOS FÜR BETROFFENE

SCHLUCKBESCHWERDEN:

EOSINOPHILE ÖSOPHAGITIS?

INFOS FÜR BETROFFENE

SCHLUCKBE-
SCHWERDEN:

EOSINOPHILE
ÖSOPHAGITIS?

INFOS FÜR
BETROFFENE

Was ist eine eosinophile Ösophagitis?

Eine eosinophile Ösophagitis (kurz EoE, vom englischen Eosinophilic Esophagitis) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Speiseröhre, deren Entstehung und Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. Das Wort Ösophagitis ist eine Zusammensetzung aus „Ösophagus“, dem Fachwort für die Speiseröhre, und der Endung „-itis“, die in der Medizin stets für eine Entzündung steht. Gekennzeichnet ist diese Entzündung der Speiseröhre durch das Einwandern sogenannter eosinophiler Granulozyten (ein bestimmter Typ von weißen Blutkörperchen) in die Schleimhaut. Daher wird die Erkrankung als eosinophile Ösophagitis bezeichnet. Weiterlesen …

Sie sind Arzt/Ärztin oder medizinische Fachkraft? Dann finden Sie auf EoE.de, dem Informationsportal für Fachkreise, grundlegende Informationen, Beiträge namhafter Experten und vieles mehr.
> ZUM INFORMATIONSPORTAL FÜR FACHKREISE

Welche Symptome kann eine eosinophile Ösophagitis verursachen?

Bei Erwachsenen sind Schluckbeschwerden (Dysphagie) und/oder Schmerzen beim Schlucken (Odynophagie) die Hauptsymptome einer EoE. Daneben treten oft auch Brustschmerzen, Sodbrennen und Würgereiz auf. Im schlimmsten Fall kann eine EoE sogar zu einer Blockade der Speiseröhre durch einen großen Bissen Nahrung führen – vor allem bei Fleischstücken. Der Fachbegriff dafür lautet „Bolusobstruktion“ oder „Bolusimpaktion“. Kann ein solcher Bissen (Bolus) nicht ausgehustet oder hochgewürgt werden, muss er vom Arzt mit dem Endoskop (einem dünnen flexiblen Schlauch mit Bildübertragung) aus der Speiseröhre entfernt werden.
Bei Kindern sind die Symptome vielschichtiger. Hier zeigt sich eine EoE oft auch indirekt durch Appetitlosigkeit oder Wachstumsstörungen (sog. Gedeihstörungen). Daher ist die Diagnose häufig schwieriger und erfolgt mitunter lange nach dem ersten Auftreten der Symptome – manchmal erst Jahre danach. Weiterlesen … 

Wenn Sie die beschriebenen Symptome über einen längeren Zeitraum bei sich feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Schluckbeschwerden und Halsschmerzen können auch eine Vielzahl anderer Ursachen haben. Sie sind z.B. ein Symptom bei Erkältung, Grippe (Influenza), Mandelentzündung oder Scharlach. Es gibt auch psychisch bedingte Schluckbeschwerden. Starke, akute oder länger anhaltende Beschwerden sollten jedoch immer von einem Arzt/einer Ärztin abgeklärt werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Derzeit gibt es drei verschiedene Behandlungsansätze: Zunächst ist die Einnahme von Medikamenten möglich. Lokal wirksame Kortisonpräparate und Protonenpumpenhemmer gelten laut aktueller medizinischer Leitlinie als konventionelle Therapieoption; für bestimmte Fälle, bei denen eine konventionelle Therapie versagt oder nicht in Betracht kommt, steht seit kurzem eine immunmodulierende Therapie zur Verfügung. Darüber hinaus können sowohl strikte Diät, bei der bestimmte allergieauslösende Nahrungsmittel (Allergene) gemieden werden, als auch ein Eingriff, bei dem die Speiseröhre im Rahmen einer Spiegelung (Untersuchung mit einem flexiblen Rohr mit Bildübertragung) geweitet wird, als Behandlungsoptionen zum Einsatz kommen. Diese Aufweitung der Speiseröhre wird auch als Dilatation bezeichnet. Weiterlesen …

Sensibilisierung für die Herausforderungen einer eosinophilen Ösophagitis
Eine chronische Krankheit bedeutet für die Betroffenen meist eine große seelische Belastung – zumal sie im Alltag mit größeren Einschränkungen und unangenehmen Situationen verbunden sein kann. Bei der EoE ist dies häufig der Fall: Aus Sorge, beim Essen durch Langsamkeit oder einen Zwischenfall aufzufallen, meiden viele Betroffene das Essen in Gesellschaft. Patient*innen kauen länger und trinken mehr Flüssigkeit zu den Mahlzeiten, um Symptome zu vermeiden, und sie benötigen insgesamt länger für eine reguläre Mahlzeit. Dadurch ist die Lebensqualität oft erheblich reduziert.
Es ist daher sehr wichtig, sich und sein Umfeld gut über die Krankheit zu informieren. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können EoE-Betroffene dann mit größerer Selbstverständlichkeit am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ihre Lebensqualität steigern.

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Oft vergehen Jahre, bis eine EoE erkannt wird. Dadurch steigt der Leidensdruck bei Betroffenen und deren Angehörigen. Wir haben Geschichten von Patient*innen gesammelt, die Mut machen und das Bewusstsein für diese seltene und oft noch unbekannte Erkrankung stärken sollen. Wollen auch Sie Ihre Geschichte erzählen? Weiterlesen …

Wir suchen individuelle Geschichten von Menschen, die mit EoE leben und von ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählen möchten. Unser Ziel ist es, von Betroffenen zu lernen und der Krankheit ein Gesicht zu geben. Wann wurde die EoE bei Ihnen erkannt? Wie beeinflusst die EoE Ihren Alltag? Haben Sie einen Ratschlag für andere Betroffene?
Nehmen Sie unter eoe@drfalkpharma.de Kontakt zu uns auf und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich werden alle Geschichten anonymisiert veröffentlicht. Teilen auch Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie mit, etwas zu verändern!